UniKL Logo

Lehrgebiet Informationssysteme

FB Informatik

FB Informatik
 
LG IS
AG DBIS
AG HIS
Jobs / Tasks
Courses
Grundlagen betrieblicher Informationssysteme
Datenbankanwendung
Middleware für verteilte und heterogene IS
Workflow und Web Services
Aktuelle DBS-Entwicklungen
Digitale Bibliotheken
Neuere Entwicklungen für Datenmodelle
Realisierung von Datenbanksystemen
Transaktionssysteme
Multimedia-Datenbanken
Verteilte und parallele DBS
DBS für Hörer anderer Fachrichtungen

Praktika
Seminar
Proseminar

Fachberatung
Publications
Contact
Misc
Impressum
(C) AG DBIS
 

Vorlesungen im Sommersemester 2001


Übersicht


89-021 Grundlagen Betrieblicher Informationssysteme (Härder)

Betreuer: Jürgen Zimmermann, Budi Surjanto

4 Std. Vorlesung
Di. 15.30 - 17.00 Uhr, 46-220
Do. 10.00 - 11.30 Uhr, 460-210

2 Std Übung

Inhalt:
  • Grundbegriffe betrieblicher Informationssysteme
  • E/A-Architektur und Zugriff auf Dokumente
  • Architekturmodelle
  • Informations- und Datenmodelle
  • Grundlagen des Relationalen Datenmodells
  • Die Standardsprache SQL
  • Modellierung von Geschäftsprozessen
  • Petri-Netze und Workflows
  • Wichtige Anwendungen
Literatur:
  • Baumgarten, B.: Petri-Netze - Grundlagen und Anwendungen, Spektrum, 2. Auflage, 1996
  • C.J. Date: An Introduction to Database Systems (Seventh Edition), Addison-Wesley Publ. Comp., Reading, Mass., 2000
  • Kemper, A., Eickler, A.: Datenbanksysteme - Eine Einführung, 3. Auflage, 1999
  • Scheer, A.-W.: ARIS - Vom Geschäftsprozeß zum Anwendungssystem, 3. Auflage, Springer, 1998
  • Folienkopien des Vorlesungsstoffes - weitere Literatur wird in der Vorlesung bekanntgegeben.
Nachweis: Benoteter Schein bzw. Kreditpunkte nach erfolgreicher Teilnahme an Übungen und Klausuren.
Information: Pflichtlehrveranstaltung im Grundstudium "Informatik" und "Angewandte Informatik - Betriebliche Informationssysteme".

89-411 Middleware für Verteilte Informationssysteme (Ritter)

2 Std. Vorlesung
Di. 13.45 - 15.15 Uhr, 46-110

Inhalt: Die Vorlesung beschäftigt sich mit "DB-basierte Middleware" und "Componentware", die der Integration von (heterogenen) Informationsquellen in übergeordnete Informationssysteme dienen. Dies umfaßt:
  • Zugriff auf heterogene Komponenten bzw. Ermöglichung der Interoperabilität zwischen diesen (z. B. CORBA, DCOM, JavaBeans)
  • Transaktionsmonitore zur Überwachung verteilter Transaktionssysteme
  • Datenbank-Gateways
  • Ansätze der Schemaabbildung und Anfragetransformation
  • Integration externer Datenbestände in (objekt-relationale) DBS
  • Wrapper-basierte Ansätze zur Verarbeitung von in unterschiedlichen DBS gehaltenen Daten
  • Web-basierter Datenbankzugriff
Zu allen angesprochenen Bereichen sollen der gegenwärtige Stand der Technologie diskutiert und existierende Systeme vorgestellt werden.
Literatur:
  • Gray, J., Reuter, A.: Transaction Processing: Concepts and Techniques, Morgan Kaufmann, San Mateo, Kalif., 1993
  • Griffel, F.: Componentware: Konzepte und Techniken eines Softwareparadigmas, dpunkt, Heidelberg, 1998
  • Folienkopien des Vorlesungsstoffes - weitere Literatur wird in der Vorlesung bekanntgegeben.
Voraussetzungen: Datenbankanwendung oder Datenbanksysteme I
Nachweis: Benoteter Schein bzw. Kreditpunkte nach erfolgreicher Teilnahme an mündlicher Prüfung.
Information: Vorlesung im Hauptstudium.

89-414 Realisierung von DBS (Härder)

2 Std. Vorlesung
Mo. 10.00 - 11.30 Uhr, 46-280

Inhalt:
  • Architekturen: zentralisierte und verteilte Datenbanksysteme
  • Speichersystem: Externspeicher- und Systempufferverwaltung, Neue E/A-Architekturen
  • Zugriffssystem: Speicherungsstrukturen für lineare und komplexe Objekte sowie für große Objekte, Eindimensionale Zugriffspfade, Mehrdimensionale Zugriffsverfahren
  • Datensystem: Satzorientierte und mengenorientierte DB-Schnittstellen, Implementierung von Relationenoperatoren, Anfrageübersetzung und -optimierung
Literatur:
  • Härder, T., Rahm, E.: Datenbanksysteme - Konzepte und Techniken der Implementierung, Springer-Verlag (1999)
  • Saake, G.: Heuer, A.: Datenbanken: Implementierungstechniken, MITP (1999)
  • Folienkopien des Vorlesungsstoffes - weitere Literatur wird in der Vorlesung bekanntgegeben.
Voraussetzungen: Datenbankanwendung oder Datenbanksysteme I
Nachweis: Benoteter Schein bzw. Kreditpunkte nach erfolgreicher Teilnahme an mündlicher Prüfung.
Information: Vorlesung im Hauptstudium.

89-463 Seminar: DB-Aspekte des E-Commerce (Härder, Ritter und Mitarbeiter)

Inhalt: Lektüre, Vortrag und Diskussion von Originalarbeiten aus den Gebieten Web-basierte Anwendungsarchitekturen, Integration heterogener Datenstrukturen, Administration von Web-Servern, Entwurf von Web-Informationssystemen, Geschäfts- und Handelsmodelle im Web, Suchfunktionen, Transaktionsmodelle, Sicherheits- und Datenschutzaspekte.
Literatur: Wird in der Vorbesprechung bekanntgegeben.
Voraussetzungen: Vordiplom
Nachweis: Seminarschein nach erfolgreicher Teilnahme

89-403 Praktikum: ORDB-Schemaentwurf und -Programmierung ()

Inhalt: Einführung in ein objekt-relationales Datenbanksystem, Entwurf einer Datenbank (Informationsbedarfsanalyse, DB-Schemaentwurf, DB-Programmierung), Datenbank-Optimierung, Entwurf und Realisierung Web-basierter DB-Anwendungen.
Literatur: Wird in der Einführung bekanntgegeben bzw. verteilt.
Voraussetzungen: Datenbankanwendung oder Datenbanksysteme I
Nachweis: Praktikumsschein oder benoteter Praktikumsschein in Verbindung mit Kernveranstaltung.
Information: Das Praktikum ist eine wichtige Grundlage für vertiefende Vorlesungen im Fachgebiet "Datenbanken und Informationssysteme"; Kenntnisse von UNIX und der Sprachen C, Java und HTML sind hilfreich, aber keine Voraussetzung.

89-018 Softwarepraktikum (Dozenten der Praktischen Informatik)

Inhalt: Die Praktikumsaufgaben werden in Gruppen bearbeitet und umfassen Entwurf, Implementierung und Testen von Softwaresystemen. Sie beziehen sich auf die Inhalte der Vorlesungen ESS I - ESS III und auf die Vorlesungen der jeweiligen Anwendungsorientierung (Eingebettete Systeme, Betriebliche Informationssysteme).
Literatur: Wird in der Einführung bekanntgegeben bzw. verteilt.
Voraussetzungen: siehe Ankündigung.
Nachweis: Schein bzw. Kreditpunkte nach erfolgreicher Teilnahme.
Information: Pflichtveranstaltung im Grundstudium "Angewandte Informatik".

letzte Änderung: 9.08.2007, 06:59 Uhr