UniKL Logo

Lehrgebiet Informationssysteme

FB Informatik

FB Informatik
 
LG IS
AG DBIS
AG HIS
Jobs / Tasks
Courses
Grundlagen betrieblicher Informationssysteme
Datenbankanwendung
Middleware für verteilte und heterogene IS
Workflow und Web Services
Aktuelle DBS-Entwicklungen
Digitale Bibliotheken
Neuere Entwicklungen für Datenmodelle
Realisierung von Datenbanksystemen
Transaktionssysteme
Multimedia-Datenbanken
Verteilte und parallele DBS
DBS für Hörer anderer Fachrichtungen

Praktika
Seminar
Proseminar

Fachberatung
Publications
Contact
Misc
Impressum
(C) AG DBIS
 

Vorlesungen im Wintersemester 2006/2007


Übersicht


89-2001 Datenbankanwendung (Härder)

Betreuer: Joachim Klein, Jürgen Göres

4 Std. Vorlesung
Mo. 10.00 - 11.30 Uhr, 11-262
Mi. 11.45 - 13.15 Uhr, 48-210
Beginn: 25. Oktober 2006

Inhalt: Die Vorlesung behandelt Datenmodelle und Datenbanksysteme aus der Sicht der DB-Programmierung und der Anwendung:
  • Anforderungen und Beschreibungsmodelle
  • Logischer Datenbankentwurf
  • Anwendungsprogrammierschnittstellen
  • Transaktionsverwaltung
  • Synchronisation
  • Logging und Recovery
  • Integritätskontrolle und aktives Verhalten
  • Zugriffskontrolle
  • Objektorientierung und Datenbanken
  • Objekt-relationales Datenmodell (SQL:1999)
  • Große Objekte
  • Erweiterbares Typsystem
  • Spezielle DB-Anwendungen
Literatur:
  • C.J. Date: An Introduction to Database Systems (Seventh Edition), Addison-Wesley Publ. Comp., Reading, Mass., 2000
  • A. Kemper, A. Eickler: Datenbanksysteme - Eine Einführung (4. Auflage), Oldenbourg-Verlag, 2001
  • T. Härder, E. Rahm: Datenbanksysteme - Konzepte und Techniken der Implementierung (2. Auflage), Springer, Berlin, 2001
  • Folienkopien des Vorlesungsstoffes - weitere Literatur wird in der Vorlesung bekanntgegeben.
Voraussetzungen: Vorlesung "Grundlagen betrieblicher Informationssysteme"
Information: Datenbankanwendung ist die Eingangsvorlesung für alle weiteren Lehrveranstaltungen des Fachgebiets "Datenbanken und Informationssysteme". Kernveranstaltung der Praktischen Informatik.

89-2201 Middleware für Verteilte Informationssysteme (Deßloch)

4 Std. Vorlesung
Mo. 13.45 - 15.15 Uhr, 48-208
Mi. 13.45 - 15.15 Uhr, 42-110
Beginn: 23. Oktober 2006

Inhalt: Die Lernziele der Vorlesung sind das Erlernen von Grundlagen und der Erwerb von methodischem und technologischem Wissen zur Entwicklung von modernen Informationssystemen (IS) in heterogenen und verteilten Umgebungen. Zentrale Inhalte sind die robuste Datenmanipulation in Mehrschichtenarchitekuren und Techniken und Middleware zur Realisierung und Integration von IS auf Daten-, Anwendungs-, und Geschäftsprozessebene. Dies umfaßt:
  • IS-Architekturkonzepte (Mehrschichtenarchitektur, Komponentenorientierung, Universal Access)
  • Verteile Transaktionsverwaltung (TP-Monitore)
  • Datenintegration (Schemaintegration, Wrapper-basierte Ansätze)
  • DB-Gateways (ODBC, JDBC, SQLJ)
  • Web-basierter DB-Zugriff (CGI, Servlets, Applets)
  • Verteilte Objekte und Komponenten (CORBA, EJB, J2EE - Transaktionen, Persistenz, Sicherheit, Anbindung von Legacy-Systemen)
  • Botschaftenorientierte Middleware (Message Queuing, Message Brokers)
  • XML (Grundlagen, XML als Integrationstechnologie)
  • Web Services (Grundlagen, Erweiterungen für robuste Web Services)
  • Geschäftsprozesse (Modellierung, Workflow Management, transaktionale Workflows, Orchestrierung von Web Services)
  • Integration für e-Business
Literatur:
  • wird in der Vorlesung bekanntgegeben
Voraussetzungen: Datenbankanwendung
Nachweis: Benoteter Schein bzw. Kreditpunkte nach erfolgreicher Teilnahme an mündlicher Prüfung.
Information: Vertiefungs-/Anwendungsveranstaltung im Studiengang Informatik; Themengebiet "Basissysteme" im Studiengang Angewandte Informatik

89-2232 Neuere Entwicklungen für Datenmodelle (Deßloch)

2 Std. Vorlesung
Do. 8.00 - 9.30 Uhr, 13-222

Inhalt: Die Vorlesung vermittelt Grundlagen und methodisches Wissen zur Anwendung von neueren Konzepten im Bereich Datenmodelle und Anfragesprachen. Insbesondere werden Erweiterungen des relationalen Modells und SQL, sowie XML-basierte Datenmodellierung und Anfragesprachen betrachtet.
  • Objektorientierung im relationalen Modell und SQL (benutzerdefinierte Datentypen und Objektverhalten)
  • Anwendungschnittstellen für objektrelationale DBMS (Erweiterungen in CLI, embedded SQL, JDBC, SQLJ)
  • Implementierung von Objektverhalten in SQL Datenbanken (SQL Typen und Routinen in Java)
  • SQL Erweiterungen für Business Intelligence und Multimediadaten
  • XML zur Beschreibung und Modellierung von Daten
  • XML Datenbanken und Anfragesprachen
Literatur: Wird in der Vorlesung bekanntgegeben.
Voraussetzungen: Vorlesung "Datenbankanwendungen"
Nachweis: Benoteter Schein bzw. Kreditpunkte nach erfolgreicher Prüfungsteilnahme.
Information: Vertiefungsveranstaltung im Studiengang Informatik; Themengebiet "Basissysteme" im Studiengang Angewandte Informatik.

89-416 Praktikum: DB-Aspekte des E-Commerce (Härder)

Betreuer: Philipp Dopichaj, Andreas Bühmann

halbtägig

Inhalt: Einführung in Techniken datenbankgestützter Web-Sites und in das Einsatzspektrum von Datenbanken im Bereich E-Commerce; Anwendung der Realisierungskonzepte von J2EE; Entwicklung einer datenbankgestützten E-Commerce-Anwendung, die auf Konzepten wie Session, Warenkorb, Produktkatalog basiert.
Literatur: Wird in der Einführung bekanntgegeben bzw. verteilt.
Voraussetzungen: Abgeschlossenes Vordiplom
Nachweis: Note oder Praktikumsschein (je nach Studiengang)
Anmeldung: wird noch bekannt gegeben
Information: Praktikum des Lehrgebiets "Datenverwaltungssysteme" der Praktischen Informatik.

Seminar: Mobile and Context-aware Database Technologies and Applications (Jürgen Göres)

Inhalt: Mobile and Context-aware Database Technologies and Applications
Literatur: Wird in der Vorbesprechung bekanntgegeben
Voraussetzungen: Datenbankanwendung
Nachweis: Note oder Praktikumsschein (je nach Studiengang)
Anmeldung: am Schwarzen Brett des LG (36/3)
Information: Das Seminar kann mit dem ebenfalls in diesem Semester stattfindenden Praktikum DB-Aspekte des E-Commerce integriert werden.

letzte Änderung: 9.08.2007, 06:59 Uhr